Kosten

Bei mir sind die Kosten transparent und vorhersehbar.

Mein Honorar richtet sich daher grundsätzlich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). In diesem Gesetz wird die gesetzliche (Mindest)vergütung von Rechtsanwälten festgelegt. Diese Vergütung kann der Mandant von vornherein kalkulieren. Sie ändert sich nicht. Dadurch kann der Kostenfaktor sicher und einfach geplant werden.

Zur Berechnung können Sie im Internet viele Rechner verwenden. Als Beispiel empfehle ich den Kostenrechner des Deutschen Anwaltvereins.

Im Einzelfall biete ich auch eine Vergütung auf Stundenbasis (Stundensatz: 199,90 zzgl. MwSt) oder ein Erfolgshonorar (nach § 4a RVG) an.

Bei bestimmten Angelegenheiten arbeite ich mit Pauschalen, weil ich anhand meiner Erfahrungswerte den erforderlichen Aufwand präzise einschätzen kann. Bei der Beratung von Start-ups biete ich insbesondere folgende Festpreise an:

Gründungsberatung ab 499,90 €

Die Gründungsberatung umfasst die Beratung über die geeignete Rechtsform, die Erstellung des Gesellschaftsvertrags, die Organisation der notariellen Beurkundung und die erforderlichen behördlichen Anmeldungen bis zur Eintragung in das Handelsregister
Die Vergütung ist zzgl. MwSt.

Flatrate-Beratung ab 199,90 €

Mit der Flatrate-Beratung können Sie nach erfolgreichem Start Ihre juristischen Fragen jederzeit per Telefon, Nachricht oder Videokonferenz stellen. Ob Gesellschaftsrecht, Miet- oder Arbeitsrecht, Ihnen stehen für 199,90 € zzgl. MwSt monatlich 120 Minuten Rechtsberatung zur Verfügung. Nicht verbrauchte Minuten können selbstverständlich übertragen werden.

FAQs

Die Vergütung kann vorzugsweise per Überweisung bezahlt werden. Barzahlungen oder Zahlungen über PayPal werden auch akzeptiert.

Ja. Im Rahmen der kostenlosen Erstberatung besprechen wir selbstverständlich auch die Kostenfrage. So können Sie gleich sehen, wo die Reise hingeht. 

Sollten Sie mehr als 120 Minuten pro Monat benötigen, können wir das Volumen gerne erhöhen.

Sie können mich jederzeit anrufen oder anschreiben, wenn in Ihrem Betriebsalltag juristische Fragen auftauchen, die Sie schnell geklärt haben wollen.